Babyschlaf Schlafberatung Baby  co-sleeping bed-sharing schlafen artgerecht Anna Frischkorn

Schlafen wie ein Baby...

...also alle zwei Stunden wach werden, getragen, gestillt, gewickelt, geschaukelt werden.
Klar, Babys schlafen ganz anders als wir Erwachsenen. Unsere Maßstäbe von "gut schlafen" sind nicht für Babys gemacht. 
Was aber tun, wenn der Babyschlaf auf Dauer für euch Eltern zur Belastung wird?

Dein Baby schläft nicht?

Oder es schläft wenig oder nur kurz?
Oder nur, wenn du es stillst.
Oder im Kinderwagen fährst?
Oder in der Trage trägst... auf dem Pezzi-Ball hopst... mit dem Auto fährst... es in der elektronischen Wiege liegt... das weiße Rauschen an ist?
Oder ganz anders?

Das kann so anstrengend sein. 

Ganz wahrscheinlich hast du dann auch schon viele gute Ratschläge bekommen, die du nur ganz einfach umsetzten musst und schon kommen alle zur Ruhe:
"Sei einfach entspannter. Still doch einfach ab. Es muss auch lernen, sich selbst zu beruhigen. Kein Wunder, wie soll es auch schlafen lernen, wenn es immer bei euch schläft." Auch gern empfohlen: der X-Tage Plan zum Durchschlafen. Der aber bei euch nicht ohne Tränen auskommt und sich gar nicht gut anfühlt. 

Baby-Schlafberatung

Bindungsbasiert & mit Fingerspitzengefühl.
Das bedeutet oft:  geduldig sein. Mit deinem Kind und mit dir selbst. Kleine Schritte führen viel näher an euer Ziel als eine Hauruck-Aktion die mehr einem Machtkampf gleicht. 

In meinen Beratungen erlebe ich immer wieder die Diskrepanz zwischen:

  • den Wünschen der Eltern, bindungsvoll & mitfühlend mit ihrem Kind umzugehen vs. Müdigkeit und Erschöpfung
  • den Vorstellungen, wie ein Baby schlafen sollte (sowohl von den Eltern als auch von Außenstehenden) vs. dem Verhalten des Babys, das definitiv anders schläft als gedacht
  • sogenannte "Schlaf-lern-Programme" sollen nicht zum Einsatz kommen vs. alles andere scheint aber auch nicht zu funktionieren

Einerseits haben wir größtenteils unsere Vorstellungen zum Umgang mit Babys und Kindern in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt. 
Doch andererseits sind uns die Lösungen für die trotzdem vorhandenen Herausforderungen noch nicht vertraut.

Ein Patentrezept, damit euer Kind von abends bis morgens durchschläft, gibt es nicht. 
Was aber möglich ist: dass wir uns eure Situation ansehen und herausfinden, an welchen Punkten ihr ansetzten könnt, um euch eurem Ziel zu nähern. 
So kommen meistens im gemeinsamen Gespräch viele Ideen und Impulse zusammen, die ihr in eurem Tempo angeht.  
Und nicht selten bedeutet dies: die Veränderung findet nicht beim Kind statt, sondern bei den Erwachsenen. 

So sieht meine Beratung aus

Über mein Kontaktformular oder per Mail an [email protected] schreibst du mich an. 

Zurzeit biete ich die Babyschlaf-Beratung telefonisch oder per Zoom an. Das klappt einwandfrei.

Für unseren ersten Termin kannst du etwa 60-90 Minuten einplanen. Ob und wenn ja, wie viele Termine wir anschließend vereinbaren, ist ganz von euch abhängig. Aus meiner Sicht lohnt es sich, 10-14 Tage später einen (bzw. weitere) Folgetermin(e) zu vereinbaren, doch das ist von Fall zu Fall verschieden.

Die Kosten* für die Beratung passe ich entsprechend der tatsächlichen Beratungsdauer an. Dabei arbeite ich auf einem Stundensatz von 60€. Pro Beratung entfällt zusätzlich eine Pauschale von 5€. 

Eine Garantie für ruhige Nächte?

Die kann ich dir beim besten Willen nicht geben. 
Die Persönlichkeit deines Kindes, die Konstellation zwischen den Menschen in eurer Familie, das ist alles einzigartig und komplex.
Was mir in den Beratung allerdings wichtig ist: dass wir eure Ressourcen im Blick behalten & dass es eurem Kind UND euch als Eltern möglichst gut geht. Daher werdet ihr von mir nie die Empfehlung bekommen, euer Kind (kontrolliert) schreien zu lassen oder es alleine zu lassen, wenn es das augenscheinlich nicht tolerieren kann. 

Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen!